ALL >> Business >> View Article
Was Wir Schon Immer über Kakao Wissen Wollten…

Abends eingekuschelt in eine weiche Decke mit einer Tasse heißen, aromatischen Kakaos und einem guten Buch auf der Couch sitzen, währen draußen vor dem dunklen Fenster der eiskalte Februarwind langgezogen heult. Wer kennt das nicht, dieses wohltuende Gefühl, das so sehr an Kindheit erinnert? Den schokoladigen Kakaoduft einatmen und alle Sorgen dem Winter draußen überlassen…
Diese süße Seligkeit wäre heute nicht möglich, wären nicht die Azteken und Maya-Völker in Mittelamerika gewesen. Diese kannten bereits 1000 v.Chr. die wundersame Wirkung des Kakaos. Der Anbau des Kakaobaums wurde zur Tradition.
Sie zauberten aus dem Samen der Kakaopflanze, Chili, Vanille und Honig ein Getränk der Extraklasse und nannten es „Xocoátl“ - ein Vorläufer der heutigen Schokolade. Nicht nur das; die Kakaobohne war auch ein beliebtes Zahlungsmittel.
Als die europäischen Seefahrer wie Columbus und General Cortés im 15. Und 16. Jh. n. Chr. erstmals an den Ufern Süd- und Mittelamerikas landeten, ist es gut möglich, dass sie von den nichtsahnenden Einheimischen mit einem Kakaogetränk begrüßt wurden.
Es ...
... wurde schnell klar, dass Kakao „braunes Gold“ ist und wer weiß? Vielleicht war dies einer der Gründe für die Conquistadores im Jahr 1519 die Azteken zu unterwerfen und das heutige Mexiko zu erobern?
Nicht verwunderlich ist also, dass der Kakao daraufhin schnell Einzug in Europa hielt und zum Modegetränk der Adelsgesellschaft wurde.
Hier stellte man fest, dass sobald gesüßt, das Getränk noch aromatischer, angeblich sogar heilend und aphrodisierend wirkt. Traditionell wird es aus roher Kakaomasse, Wasser und Zucker zubereitet, erst seit dem 19.Jh. mischt man Milch dazu, und serviert es vor allem an Kinder.
Doch egal ob jung oder alt, Handwerker oder Philosoph, mit Wasser oder Milch gekocht, an der wohltuenden und entspannenden Wirkung eines süßen, heißen Kakaos hat sich bis heute nichts geändert und es bleibt eines der beliebtesten Getränke überhaupt!
Heute hat sich der Kakao „gewandelt“ teilweise mit Fruchtzucker oder Traubenzucker gesüßt, gibt es mittlerweile auch Varianten mit Xylit. Ein Xylit Kakao ist komplett zuckerfrei und schmeckt ohne Zucker trotzdem süß. Wie Beispielsweise der Xakao von Xacara.
Fun Fact am Rande:
Laut einer Studie schmeckt Kakao am besten, wenn die Tasse orange oder cremefarben ist. Wogegen sich die Geschmacksempfindung in roten oder weißen Tassen deutlich verschlechtert. Hättet ihr das gedacht?
Auf www.xacara.de gibt es übrigens in Deutschland einzigartigen roten Kakao aus Westafrika. Natürlich gesüßt mit Xylit.
Add Comment
Business Articles
1. Why Bookkeeping For Cpa Firms Is Essential For Growth And ComplianceAuthor: Niharika Jain
2. Kitchen Remodels Ideas: Farmhouse Kitchen Design Ideas To Warm Your Heart
Author: Vikram kumar
3. Top 8 Bi Tools With Intelligent Data Analytics Capabilities
Author: Maria
4. Top 5 Mistakes To Avoid When Getting An International Shipping Quote
Author: Tom
5. The Ultimate Guide To Cheap Rdp: Affordable And Secure Remote Desktop Solutions
Author: DigiRDP
6. The Role Of Financial Advisory Companies In India
Author: Drishti Desai
7. How Jaspire Makes Student Visa Approvals Faster And Easier
Author: pavitra
8. Finding The Best Pediatric Eye Doctor In Thane For Your Child’s Vision Care
Author: Anil Eye Hospital
9. Retirement Planning In 2025
Author: jkanishk
10. Cynosure Apogee For Rent: Expand Your Laser Hair Removal Services Without The Upfront Cost
Author: Ryan
11. Selectech, Inc. Receives Environmental Product Declaration For Ecolock
Author: Steven Dubin
12. Master Photo Editing With Google Photos: Top Tips And Professional Services To Elevate Your Images
Author: Sam
13. Mg Astor Automatic Price In Chennai: A Smart Suv Worth Exploring
Author: balaji
14. Find The Best Morris Garage Showroom
Author: balaji
15. How To Save Hours On Editing With Smart Clipping Path Techniques
Author: ukclippingpath