123ArticleOnline Logo
Welcome to 123ArticleOnline.com!
ALL >> Investing---Finance >> View Article

Forderungsverkauf: Verkaufe Deine Unbeglichenen Forderungen

Profile Picture
By Author: Suzann Janecek
Total Articles: 1
Comment this article
Facebook ShareTwitter ShareGoogle+ ShareTwitter Share

Die Glaubwürdigkeit der Firmenkunden nimmt in der heutigen Zeit immer schlechtere Ausmaße an, damit steigt das Risiko, dass zahlreiche mittelständische Unternehmungen in Kapitalprobleme geraten. Die Arbeit und Services wurden schon durchgeführt, jedoch verzögern Geschäftskunden häufig fällige Nachzahlung weiter in die Zukunft. Um aber dieser Tage neue Geschäftskunden zu bekommen, sollten Unternehmen stellenweise spätere Zahlungsfristen auch akzeptieren.

Wie können Unternehmer sicher sein, dass rund um die Uhr genug Kapital in dem Unternehmen ist? Das fragen sich viele Anbieter und Firmen, die in aller Regel Kundenaufträge bezahlen sowie enorme unbezahlte Rückstände aufweisen. Ein Forderungsverkauf kann hierfür das angemessene Hilfsmittel sein. Hier geht der Unternehmer einen Vertrag mit einem Factorer ein, wobei er dem Factorer anschliessend seine unbezahlten Rechnungen verkauft. Zu diesem Zweck bekommt der Gläubiger einen großen Teil des Forderungsbetrags sofort gutgeschrieben, bei einer frühzeitigen Rückzahlung durch den Schuldner wird der restliche Betrag überwiesen. ...
...

Bei der Abgabe ins ein Inkassounternehmen ist der Geschäftsführer zuerst einmal die Sorge los. In den meisten Vorgängen bekommt der Anbieter lediglich dann eine Vergütung, wenn er Erfolge beim sicherstellen der offenen Summe erzielt. Trotzdem streckt sich die Bezahlung der Rückstände vielleicht infolge von Ratenzahlungen oder formaljuristische Mahnverfahren und nachträglicher Vollstreckungsmaßnahmen über Monate und Monate hin. Der Unternehmer weiß also weder mit Gewissheit, welchen Betrag er bekommt, noch zu welchem Zeitpunkt er die Bezahlung erhält. Ungeachtet dieses Zeitraums muss der Firmeninhaber die fehlende Zahlungsfähigkeit selbst finanzieren.

Der Forderungsverkauf differenziert sich deutlich von diesem gängigen Treuhandinkasso-Typ. Ebenso hier definiert der Unternehmensleiter, ab welchem Status der Forderungsverkauf geschehen kann. Ebenso gibt er aber auch die Notwendigkeiten vor, ab welchen er zu einem Abverkauf bereit ist. So erhält der Unternehmensleiter sofort Zahlungsfähigkeit, mit der er planen kann. Für Firmen, welche gewöhnlich Arbeitseinsätze vorfinanzieren müssen, ist der Forderungsverkauf ein faszinierendes Instrument zur Finanzierung, das Unternehmen die benötigte Zahlungsfähigkeit sichert. Wie es geht, präzisieren wir mit Hilfe eines Beispiels.

Um heranwachsen zu können, benötigt eine Firma Kapital zum Anlegen, stellt Hr. Kaiser fest. Und dieses fehlt Herr Kaiser häufig. Nicht etwa weil die Geschäftslage des Unternehmens unglücklich ist. Im Gegenteil!! Die Gewinnmarge war außergewöhnlich robust. Dennoch hatte der Unternehmer Kaiser von Beginn an finanzielle Probleme. Hr. Kaiser hatte die Problematik, daß viele Hersteller in Bangladesch die bestellte Produkte nur gegen Vorkasse aushändigen. 6 Kalenderwochen muss Kaiser nach der Geldüberweisung durchschnittlich auf die Artikel warten. Sobald diese zu einem späteren Zeitpunkt an die Zwischenhändler ausgeliefert ist, zergehen typischerweise nochmals 2 Monate, bis wir einen Geldeingang bekommen - bei Großhändlern oft sogar fast sechs, berichtet Hr. Kaiser. Für eine sehr lange Zeitspanne muß Herr Kaiser üblicherweise Bestellungen gegenfinanzieren. Deswegen konnte sein Unternehmen in der letzten Zeit so manche Chance zum wachsen nicht nutzen, weil die Fabrik nicht über Geldreserven verfügt, welche aber für eine Unternehmensvergrößerung notwendig wären. Eine Herausforderung, welcher sich unglaublich viele Betriebe konfrontiert sehen. Mittelständische Unternehmen sind oftmals zu klein, um den Zulieferer die Auftragsvereinbarungen zu vorschreiben. Die endgültige Begebenheit ist eine andere. Hr. Kaisers Zulieferfirma bestimmt den Preis beinhart selbst. Ein derartiges Vorgehen lässt kurzzeitig Finanzprobleme sich bilden, wo doch der Mittelstand eine schwache Solvenz haben.

Perfekt für Zulieferfirmen sowie Spediteure

Ein Forderungsverkauf ist gerade für Mittelständler und Lieferanten häufig eine ideale Ergänzung zum Bankkredit. Aus welchem Grund? Organisationen sind in der Lage auf diese Weise ihre Zahlungsfähigkeit zu verbessern, ohne bei der Kreditanstalt wie ein Bittsteller aufzutauchen, und ohne dass Buchhaltungstricks. Da die Außenstände direkt als Gutschrift gebucht werden, steigert sich auch die Zahlungsfähigkeit des Betriebes. Somit verbessert sich wiederum das Scoring bei den Banken, weshalb Geschäftsführer leichter, flotter sowie günstiger an Darlehen kommen.

Ein Forderungsverkauf sollte im Übrigen die Beziehung zum Kunden nicht belasten. Als optimal erachtet Steuerberater Jürgens die Form des Forderungsaufkaufs, welches das Unternehmen Subito in Mörfelden-Walldorf betreibt. Subito zentralisiert die Ansprüche erst einmal zusammen und formt diese dann in Wertpapiere um, welche in einen Finanzmarktfonds eingebettet werden. Von dem Börsenmarkt können Aktionäre und Geldgeber Anteile käuflich erwerben. Der Nutzen dieses Verfahrens: Die Empfänger der Beteiligung wissen nicht, welche Firmen die Ansprüche veräußerten. Dies ist für Sie jedoch auch gar nicht wesentlich, da die akquirierten Außenstände gegen Ausfälle abgesichert sind, erläutert Rechtsanwalt Jürgens. Aus diesem Grund sollten Unternehmen die einen Forderungsverkauf verwenden, auch keinerlei Sorge haben, daß eines Tages ein Aufkäufer von Forderungen bei den Firmenkunden vor der Rolltor steht und schreit: Zu welchem Datum begleicht ihr endlich die unbezahlte Abrechnung? Eine Befürchtung, welche selbst Herr Kaiser erst einmal kritisch betrachtete - inzwischen nicht mehr. Denn durch den Forderungsverkauf hat sich in der Beziehung zu Kaisers Kunden tatsächlich nichts geändert. Wir schreiben auf Handelsrechnungen nur eine alternative Kontoverbindung hin.

Ausgabe, Zuverlässigkeit sowie Flexibilität kontrollieren

Selbstverständlich müssen neugierige Firmen, besonders die fälligen Zinsen bei dem Forderungsverkauf einbeziehen, rät Nußpickel, Manager des auf Forderungsverkauf spezialisierten Unternehmens Subito, aus Mörfelden-Walldorf. Gemäß seiner Erfahrung variieren die Dienstleistungen der Anbieter in Preis, und berechneten Zinssatz für den Forderungsverkauf erheblich: Ein Preisvergleich rechnet sich in diesem Fall äußerst. Betriebe müssen aber auch die verborgenen Aufwendungen im Blick haben - wie zum Beispiel, ob ein besonderes EDV-Interface zum Übermitteln der Buchführungsdaten nötig ist. Ein wichtiger Fokus ist ebenfalls: Wie rasch wird das Geld überwiesen? Laut Nußpickel braucht die Überweisung bei einigen Dienstleistern bloß 24 Stunden, bei manchen sogar bis zu 14 Tage.

Die auf Forderungsverkauf spezialisierten Unternehmen sollten den benötigten Liquiditätsbedarf akkurat einschätzen können. Nach Möglichkeit nicht zu viel, denn die Höhe der ausgemachte Grenze für den Forderungsverkauf, definiert gleichfalls die Gebührenhöhe für Firmen.

Vermeiden Sie jedoch auch ein zu niedriges Limit, da sonst der Eindruck entsteht, daß Dienstleister doch nur Tochtergesellschaften von Bankinstituten sind.

Die Steigerung Höchstgrenze entwickelte sich bei Herr Kaiser vollständig anders, weil ein Hauptkunde als Ausgleich für eine Konditionsänderung eine spätere Zahlungsfrist forderte. Nur ein Anruf bei Subito und wir hatten schon die Zusage, berichtet der Geschäftsführer. Es zeigte sich eindeutig: Wir haben mit Subito den richtigen Partner.

Total Views: 319Word Count: 951See All articles From Author

Add Comment

Investing / Finance Articles

1. Mastering Money In A Competitive World: How Expert Wealth Management Gives You The Edge
Author: Drishti Desai

2. Guide To Private Small Business Loans And How To Qualify Fast
Author: Bizvice

3. Why You Should Consider Retirement Insurance For A Stress-free Retirement
Author: Saloni Mehta

4. Best Platform For Investing In Unlisted Stocks: Why Sn Capital Stands Out
Author: sncapital

5. Empowering Microfinance Institutions With The Leading Microfinance Software Solution
Author: IMS- Integrated Microfinance Solutions

6. Ultimate Guide On Pay Stub For Auto Loan
Author: Jason

7. How Bookkeeping And Accounting Services Support Tax Filing And Compliance
Author: DGA Global

8. The Financial Checklist For New Business Owners In Norwest
Author: Eleena Wills

9. Top 10 Bookkeeping Mistakes Businesses Make And How To Avoid Them
Author: DGA Global

10. Top Banking And Finance Training Programs In India For A Brighter Future
Author: sandeep

11. How To Choose A Secure And Reliable Outsourcing Partner
Author: DGA Global

12. How To Change Accounting Reference Date
Author: GoForma

13. Uk Vat Rates On Different Goods And Services
Author: GoForma

14. Uk E-commerce And Payment Trends 2025: Shaping Digital Retail's Future
Author: Sakkun Tickoo

15. The Latest Trends In The Banking Industry
Author: B.Buzz Bizz Buzz News

Login To Account
Login Email:
Password:
Forgot Password?
New User?
Sign Up Newsletter
Email Address: