ALL >> Religion >> View Article
Hebräisch, Eine Moderne Antike Sprache

Hebräisch, eine Sprache die für viele Deutsche sich wie Chinesisch aussieht und sich wie arabisch anhört. Doch dieser erste Eindruck soll sich für falsch erweisen. Hebräisch ist heute eine sehr deutsch ähnliche Sprache, mit einer leichten Grammatik und einer klaren und leicht durchschaubaren Schritt. Hebräisch ist eine Sprache, die man in nur kürzester Zeit erlernen kann, ohne sich viel umstellen zu müssen. Wer Latein gelernt hat, sollte kann sich mit dem Hebräisch ein Vergnügen machen, denn die Grammatik des Hebräisch ist sehr einfach und die Bedeutung der Worte sehr übersichtlich.
Doch wie kommt es, dass uns die doch so fremde Sprache immer näher kommt? Zu einem gelangt uns der Klag und die Poesie israelischen Künstler immer mehr in unsere alltägliche Umgebung. Artisten wie Noa (Achinoam Nini), Yael Naim, Din Din Aviv oder Idan Raichel nähern uns mit dem Hebräisch, mit seinem Klang und seiner Melodien.
Hebräisch war für viele bis jetzt die Sprache der Bibel. Namen wie Benjamin, Daniel, David, Jakob, Joseph, Joachim, Joel, Johanna, Jonas, Jonathan, Judith, ...
... Maria, Miriam, Michael, Johann, Rebekka, Samuel, Achim und viele andere stammen zwar aus der Bibel, hören sich aber heute für viele mehr Deutsch als Hebräisch an. Auch andere Worte die im deutschen Wortschatz und Umgangssprache schon lange ein fester Bestandteil sind, sollen sich als hebräischer Herkunft heraus stellen.
So sind Worte wie
Elan (aus dem hebräischen Wort elan= Mut, Kraft, Mumm ),
Tachles (aus dem hebräischen Wort tachlit= Zweck, Sinnvolles),
meschugge (aus dem hebräischen Wort meshugá = verrückt/übergeschnappt),
malochen (aus dem hebräischen Wort melacha = Arbeit),
koscher (aus dem hebräischen Wort kasher = rein, tauglich),
dufte (aus dem hebräischen Wort tov = gut),
betucht (aus dem hebräischen Wort batuach = gut, sicher),
Stuss (aus dem hebräischen Wort schtut = Unsinn),
Ganove (aus dem hebräischen Wort ganav = Dieb),
und noch viele andere. Nur wenige kennen ihre Herkunft und ihre wahre Bedeutung. Diese Worte stammen teilweise aus dem Hebräisch, teilweise aus dem Jiddischen und haben sich in der deutschen Sprache tief eingepflanzt.
Auch gibt es zahlreiche Redewendungen, die aus dem Hebräischen stammen und heute im Deutschen als "normal" und Umgang zählt. So ist der Ursprung des Ausdrucks zum Neujahr "Einen guten Rutsch" aus dem hebräischen Wort Rosch ha-Schana = Anfang des Jahres!
Hebräisch ist also eine Sprache, die in unserem Alltag immer Präsenz war und ist, doch warum empfinden viele Deutsche den Klang des Hebräisch wie das Arabische? Es stimmt dass Israel in den Nahosten liegt und umzingelt von arabisch sprechenden Ländern ist, dazu kommt es noch dass viele Israelische Einwohner von diesen und anderen arabisch sprechende Länder abstammen. So sprechen jemenitische Juden zwar hebräisch, aber mit einem starken arabischen Akzent. Das heutige moderne hebräisch wird ganz anderes gesprochen.
Durch den Einfluss der europäischen Einwandere und generell dem deutschen "Jecken", die schon vor der Staatsgründung sich im damaligen Palästina niederließen, hat das Hebräische einen strengen und stark dem deutschen Ton. Die Laute und der Klang des Hebräischen sind stark und kurz, die Buchstaben werden deutschlicht betont, so wie im Deutschen.
Ja Hebräisch ist eine uns Deutschen fremde Sprache und uns doch irgendwie so nah. Ohne es zu wissen war die hebräische Sprache uns Deutschen immer Präsenz und soll aus diesem Grund vielleicht auch so bekannt und harmonisch vorkommen. Wer sich also mal wieder die Musik von Yael Naim oder Noa anhört, sollte sich das Hebräisch noch einmal richtig anhören und den Gesang genießen.
Benjamin Brause hat an der Uni Hebräisch studiert und faszinierte sich für die Sprache. In seiner Freizeit spielt er gerne unter Freunde Holdem Poker oder andere Pocker Spiele.
Add Comment
Religion Articles
1. Studio Living Redefined: Experience Elegance And Functionality At Saarrthi Studio 06 In Karve Nagar, PuneAuthor: Armaan
2. Trimbakeshwar Narayan Nagbali Puja: How It Helps And What It Costs
Author: Jay Narayan Guruji
3. Shaping Tomorrow’s Faith: Engaging Youth In Discipleship Training
Author: Pete Robertson
4. Love Spell Specialist In Luxembourg – Get Help For Love, Marriage & Relationship Problems
Author: Pandit VK Shastri Ji
5. Powerful Pitra Dosh Puja And Kaal Sarp Dosh Remedies At Trimbakeshwar
Author: Trimbakeshwar Nashik
6. Best Kaal Sarp Dosh Puja And Mahamrityunjay Jaap In Ujjain
Author: Rahul Pathak
7. Shivling Lockets - Pooja Items, Puja Services Online
Author: vedicvaani
8. Narmada Shivling - Pooja Items, Puja Services Online
Author: vedicvaani
9. Shivling In Parad (mercury) - Pooja Items, Puja Services Online
Author: vedicvaani
10. Gemstone Shivling - Pooja Items, Puja Services Online
Author: vedicvaani
11. Buy Shivling | Shiva Lingam Online
Author: vedicvaani
12. Black Magic Astrologer In Armane Nagar
Author: PandithAstrologested
13. The Beauty Of Muslim Festivals And Why They Matter Today
Author: Khurram Shahzad
14. Kaal Sarp Puja In Trimbakeshwar – Remedies, Symptoms & Puja Booking
Author: Pandit Vedanshu Guruji
15. Pitra Dosh Puja In Trimbakeshwar: A Powerful Ritual For Ancestral Peace And Life Transformation
Author: Pandit Ashok Guruji