ALL >> Business >> View Article
Was Wir Schon Immer über Kakao Wissen Wollten…

Abends eingekuschelt in eine weiche Decke mit einer Tasse heißen, aromatischen Kakaos und einem guten Buch auf der Couch sitzen, währen draußen vor dem dunklen Fenster der eiskalte Februarwind langgezogen heult. Wer kennt das nicht, dieses wohltuende Gefühl, das so sehr an Kindheit erinnert? Den schokoladigen Kakaoduft einatmen und alle Sorgen dem Winter draußen überlassen…
Diese süße Seligkeit wäre heute nicht möglich, wären nicht die Azteken und Maya-Völker in Mittelamerika gewesen. Diese kannten bereits 1000 v.Chr. die wundersame Wirkung des Kakaos. Der Anbau des Kakaobaums wurde zur Tradition.
Sie zauberten aus dem Samen der Kakaopflanze, Chili, Vanille und Honig ein Getränk der Extraklasse und nannten es „Xocoátl“ - ein Vorläufer der heutigen Schokolade. Nicht nur das; die Kakaobohne war auch ein beliebtes Zahlungsmittel.
Als die europäischen Seefahrer wie Columbus und General Cortés im 15. Und 16. Jh. n. Chr. erstmals an den Ufern Süd- und Mittelamerikas landeten, ist es gut möglich, dass sie von den nichtsahnenden Einheimischen mit einem Kakaogetränk begrüßt wurden.
Es ...
... wurde schnell klar, dass Kakao „braunes Gold“ ist und wer weiß? Vielleicht war dies einer der Gründe für die Conquistadores im Jahr 1519 die Azteken zu unterwerfen und das heutige Mexiko zu erobern?
Nicht verwunderlich ist also, dass der Kakao daraufhin schnell Einzug in Europa hielt und zum Modegetränk der Adelsgesellschaft wurde.
Hier stellte man fest, dass sobald gesüßt, das Getränk noch aromatischer, angeblich sogar heilend und aphrodisierend wirkt. Traditionell wird es aus roher Kakaomasse, Wasser und Zucker zubereitet, erst seit dem 19.Jh. mischt man Milch dazu, und serviert es vor allem an Kinder.
Doch egal ob jung oder alt, Handwerker oder Philosoph, mit Wasser oder Milch gekocht, an der wohltuenden und entspannenden Wirkung eines süßen, heißen Kakaos hat sich bis heute nichts geändert und es bleibt eines der beliebtesten Getränke überhaupt!
Heute hat sich der Kakao „gewandelt“ teilweise mit Fruchtzucker oder Traubenzucker gesüßt, gibt es mittlerweile auch Varianten mit Xylit. Ein Xylit Kakao ist komplett zuckerfrei und schmeckt ohne Zucker trotzdem süß. Wie Beispielsweise der Xakao von Xacara.
Fun Fact am Rande:
Laut einer Studie schmeckt Kakao am besten, wenn die Tasse orange oder cremefarben ist. Wogegen sich die Geschmacksempfindung in roten oder weißen Tassen deutlich verschlechtert. Hättet ihr das gedacht?
Auf www.xacara.de gibt es übrigens in Deutschland einzigartigen roten Kakao aus Westafrika. Natürlich gesüßt mit Xylit.
Add Comment
Business Articles
1. Fitatoo Smile Eco Raglan Hoodie Sustainable Streetwear In The UkAuthor: Fitatoo
2. Bridging Knowledge Gaps In Hse Through Interactive E-learning
Author: Jane
3. Role Of Quick Lime In The Pulp And Paper Industry: Uses And Benefits
Author: Shaurya Minerals
4. Top 5 Mistakes Homeowners Make When Hiring A Builder In Chennai And How To Avoid Them
Author: bharathi
5. Bpo Projects For Startup Company: Grow With Zoetic Bpo Services
Author: mohan
6. Scorpio Technologies – The Leading Responsive Web Design Company In Chennai
Author: scorpiotechnologies
7. Scorpio Technologies: The Best Web Design Service In Chennai
Author: scorpiotechnologies
8. Latest Indo Western Dress – Elegant Fusion Fashion
Author: le concept
9. Top Logo Designer In Ahmedabad: Crafting Unique Brand Identities That Speak Volumes
Author: Kymin Creation
10. What Types Of Noise Barriers Are Used To Lessen Noise Pollution?
Author: O'Neill Engineered Systems, Inc
11. Why Are Container Inspections Important For Safety?
Author: TIC
12. 10 Essential Tips For During Production Inspection
Author: TIC
13. What Is A Pre Production Inspection And Why Is It Important?
Author: TIC
14. How Does Quality Inspection Impact Product Quality?
Author: TIC
15. 8 Benefits Of Regular Quality Inspections
Author: TIC